Danzig mit meinen Mädels!

Dienstag 07.08.18

Heute ging es nach Polen (Danzig). Dieses Mal mit meinen 4 Freundinnen, wir kennen uns schon eine halbe Ewigkeit u es wird bestimmt total super werden.

Um ca. 4:30 aus dem Bett gefallen u uns langsam fertig angezogen. Micha war so lieb mich zu fahren, trotz Urlaub.

Wir trafen uns in Sachsenheim bei Tina. Ute u ihr Bruder waren schon da. Wir kamen nach einer ruhigen Fahrt über Umwege am Stuttgarter Flughafen an.

Koffer abgegeben u erstmal gefrühstückt.

Mit dem Bus zum Flugzeug, einer kleineren Maschine. Im Bus bot mir doch ein jüngerer ca. 28 jähriger seinen Platz an. Ich war empört, seh ich wirklich schon so alt u zerbrechlich aus? 😉

Lufthansa City Line

Pünktlich um 9:35 abgehoben u in München gelandet. Es wurde stressig, da wir um 10:35 Boarding in München hatten u um 10:35 im Flughafen waren. Wir spurteten von einem zum anderen Ende des Flughafens, es kam uns vor, wie ein Marathon um dann festzustellen, dass wir in die genau gleiche Maschine wieder einstiegen :-)) oh man, vorher hatten wir noch darüber gewitzelt 🙂 Das Wiedersehen war schneller als gedacht.

Teresa u ihr Mann holten uns vom Flughafen ab ca. 12:30 u so fuhren wir in unsere Pension “Zappio”. Es war ein älteres Haus, total gemütlich. Ich war aber froh als wir unser Zimmer öffneten u es angenehm roch. Im Zweibettzimmer von Teresa u Uschi, roch es so widerlich, dass es mir übel wurde u ich raus musste. Da wurde ich an Neuseeland erinnert, was dazu führte, dass wir das neue Einkaufszentrum von Danzig schneller gesehen hatten als gedacht 😉 Ich sag nur, Raumspray :-))

Unser 3 Bett Zimmer:

Teresa führte uns durch die Stadt u durch den Jahrmarkt “Domenikanischer Markt”. Wir waren Essen, flanieren u es gab so vieles zu sehen.

Langer Markt von Danzig.

Sonnenblumen Kerne, mal anders 🙂

Das hatten wir uns verdient 😉 sehr lecker zu Abend gegessen.

Uschi stieß leider erst spät Abends zu uns. Wir saßen noch ziemlich lange draußen, hatten unseren Tiefpunkt teilweise überwunden. Um ca. 0:30 zurück im Hotel, waren platt u so lies der schlaf nicht lange auf sich warten.

Das Wetter war durch den Wind sehr angenehm. Es hatte mindestens 31° u Abends um die 23° Sonne u blauer Himmel.

Mittwoch 08.08.

Um 7:00 aufgestanden u uns fertig angezogen, gegen 8:00 Frühstück im Freien. Es war sehr lecker u gemütlich gewesen.

Nach längerer Beratung, entschieden wir uns für eine City Tour auf deutsch. Wir fanden einen sehr netten u lustigen Fahrer, der uns sicher durch die Stadt begleitete u viel zu erzählen hatte. Sorry, aber alles konnte ich mir beim besten Willen nicht merken 🙂 hier Bilder u einige Details:

Unser Stadtrundfahrt Gefährt:

1) heilige Nikolaikirche, älteste u einzigste gotische Backsteinkirche in Danzig. Wurde im Krieg nicht zerstört. Nach dem Krieg wurde die katholische Kirche vom polnischen Dominikanerorden übernommen.

Bild1

In Danzig gibt es sehr viele Kirchen u jede hat ihren eigenen Glauben.

Daneben die Markthalle (Hala Targowa), wurde Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem Eiffelturm fertig gestellt.

Bild2

2) ältestes polnisches Postgebäude. In dem Film Blechtrommel zu sehen, Filmszenen mit Günther Grass.

3) heilige Jakuba Kirche, sehr arme Kirche.

4) Bibliothek von Danzig. Auf der Bank, der erste Direktor.

5) Europäisches Zentrum der Solidarnosc / Solidarität

Das Denkmal, der gefallenen Werftarbeiter beim Streik, wegen Löhne u Lebensmittel.

6) Wappen von den berühmtesten Familien in Danzig, an der Bibliothek zu bestaunen. Familie Färber war die berühmteste, Wappen drei Wildschwein Köpfe zu sehen. Bedeutung: Hatten immer genug zu Essen.

Danach kurz ins Hotel u etwas ausgeruht, nach dem wir noch den Markt geplündert hatten 😉 Es war wärmer als gestern u die Sonne brannte vom Himmel.

Gegen 15:00 mit dem Schiff nach “Sobot” gefahren.

Um ca. 16:00 angekommen erstmal was gegessen. Wir schlenderten erst noch die Einkaufsmeile entlang u dann ging es zum Strand. Meer, Sonne u Wind, was will man mehr. Hatten die Schuhe ausgezogen u Liesen uns die Wellen um die Beine spülen, das tat richtig gut. Hatten uns noch eine Weile an den Strand gesetzt u der Menge beim baden zu gesehen.

Nach dem wir genug Sonne getankt hatten, kühlten wir uns mit einem leckeren Drink an der Strandbar ab, Prost 🙂

Zurück durch den Park u wieder im Gewusel angekommen führte uns Teresa in ein absolut schönes Café, Abseits der Touri Meile.

Dort gab es leckeren Apfelkuchen mit Eis u Sahne.

Wir lachten u quasselten, es war so schön gewesen.

Das Foto am Eingang des Cafés, war sehr nett gewesen. Ein Herr fand uns wohl so sympathisch, dass er mit aufs Bild wollte.(wahrscheinlich war er nur zu faul zum aufstehen) Natürlich hakten wir zuerst nach, zwecks Datenschutz Gesetz 😉 Er hatte es echt souverän gemeistert 🙂 so cool, wir hatten unseren Spaß.

Langsam wurde es Zeit wieder zurück nach Danzig zu fahren, diesmal mit dem Zug. So kamen wir um ca. 20:00 an.

Nach einem Abstecher im Hotel, nochmals ins Zentrum.

Wir schlenderten ein wenig, es war noch so viel los gewesen. Überall Musik u gute Stimmung. Da einige der Hunger über kam, setzten wir uns noch ein wenig hin um eine Kleinigkeit zu essen.

Um ca. 0:30 schlafen gegangen.

Wetter: Morgens: +24° Sonne Tagsüber +32° Abends: +22° klar

Donnerstag 09.08.

Um ca. 7:00 aufgestanden u uns gerichtet, zum Frühstück. Gemütlich saßen wir draußen zusammen u quatschten u aßen.

Ich sag dazu nur, die ältere Generation u der Handynacken 🙂 Treffpunkt vorm Hotel Eingang.

1Std später liefen wir ins Zentrum zum Markt. Zuerst Sightseeingtour, aufs Rathaus, von dort oben hatte man einen wunderschönen Ausblick über Danzig.

Besichtigung des Danziger Artushof. Wahrzeichen Danzigs am Langen Markt. Nach schweren Kriegsschäden wurde der Hof wieder aufgebaut.

Artushof mit dem Neptunbrunnen.

Bild3

Kurz über den Flohmarkt geschlendert. Wir ließen Uschi allein zurück für eine Std u setzten uns zum Eis essen ins Café.

Warten auf Uschi.

Weiter zur Brigittenkirche, Altar aus Bernstein. Dort blieben wir nicht lange, da uns eine Touristin darauf aufmerksam machte: wir seien zu laut, naja, so machten wir uns wieder auf den Rückweg.

Den Mittag verbrachten wir auf dem Markt, ich habe mir Ohrringe u ein Armband gekauft. Wir schlenderten u kauften. Es ging von Schmuckstand zu Schmuckstand u Klamotten.

Sehr schick, Teresa steht einfach alles, oder? ODER?? :-))

Zwischendurch was getrunken u den Leuten zu gesehen.

Wir aßen noch zusammen zu Abend.

Nach einer Stunde ausruhen im Hotel, Treffpunkt Hotel Eingang. Tina, Ute u ich (das Gefolge) waren geplättet, als die zwei Damen Teresa u Uschi (die Herrinnen) kamen 😉

Liefen ins Restaurant, stet’s darauf bedacht, dass es unseren Herrinnen gut ging. Es war ein schöner u vor allem lustiger Abend.

Es gab Livemusik u Cocktails, der Alkohol wirkte, zumindest bei mir 🙂

Die WhatsApp Antwort von Micha :-))

Eau de Blubber :-))

Es herrscht ausgelassene Stimmung 🙂

Tina weigerte sich, Ihrer Herrin Luft zu zufächern, somit war die Abmahnung vorprogrammiert. Wir hatten gelacht, bis uns die Tränen kamen 🙂

Gegen ca. 23:50 zurück im Hotel gewesen u schlafen gegangen.

Heute war es sehr drückend, bei +33° Sonne, der Wind blieb öfters aus, schwitz.

Freitag 10.08.

Gegen 7:00 wach gewesen u noch liegen geblieben. Ich hatte nicht gut geschlafen u war etwas gerädert, wo das wohl her kam 😉

Wir hatten uns fertig gemacht u sind zum Frühstücken nach unten gegangen. Saßen wieder draußen u es war wie immer, lustig u lecker.

Das Frühstücksbüffet

Nach dem Frühstück zum Dom gelaufen u auf den Turm. 409 Stufen später über den Dächern von Danzig gestanden u den herrlichen Ausblick genossen.

Geschafft u außer Puste.

Wieder unten angekommen, den Dom von innen besichtigt u kurze Zeit später nach draußen gegangen.

Wir schlenderten über den Markt, der wirklich sehr groß war, da wir diese Stände noch gar nicht gesehen hatten. Waren bei unserer Lieblings Beschäftigung, dem Shoppen 🙂 nach dem die Scheine nur so flogen, brauchten wir eine kurze Pause.

Dieses Tor wurde 2010 aufgestellt, zum Beginn des Jahrmarkts, der immer 3 Wochen im Sommer statt findet. Seit dem wird jeder gezählt, der durch das Tor läuft.

Die Pause kam genau rechtzeitig, denn als wir beim Essen saßen, kam ein Wolkenbruch u Gewitter. Wir waren fertig u es hörte auf zu regnen, perfekt 😉 es hatte etwas abgekühlt.

Sehr lecker, polnischer Eintopf “Zurek”

Sind noch eine Weile ins Hotel, wir hatten unsere Koffer zusammen gepackt. Um 17:00 trafen wir uns am Eingangsbereich u liefen zum Bahnhof.

Sind mit der Straßenbahn nach “Oliwa” gefahren. Es war ganz witzig, an der Opern Haltestelle, kam Opernmusik 🙂 u beim Kindergarten, sagten die Kinder den Haltestellen Namen.

Zuerst durch einen sehr schönen Park, es gab viel Wasser u Grün. Wir hatten unseren Spaß u aßen auch noch eine Kleinigkeit zu Abend.

Danach zum Dom von Oliwa, dort gab es ein Orgelkonzert, organisiert von der Philharmonie. Keine Kirchenmusik, sondern Bach, Mozart, usw…. Es war das 61. internationale Orgelkonzert der Welt.

Die berühmte Orgel, ziemlich beeindruckend.

Warum man Atheisten nach längerem Aufenthalt in der Kirche, nicht fotografieren sollte 😉

Nach 1 Std war der Spuck vorbei, fand’s jetzt nicht so besonders (mit der Meinung war ich nicht alleine). Fuhren zurück in die Stadt. Man merkte das es Freitag Abend war, es war noch mehr los als sonst. Überall Musik u Menschen die feierten 🙂

Wir setzen uns auch noch u tranken…. schon wieder Alkohol :-))

Brachte den Kellner zum Lachen, als ich das Bild schoß. Uschi musste untertauchen, damit sie nicht mit drauf war, dass sorgte für Gelächter :-))

Die Temperatur war jetzt sehr angenehm ca. +24°, vor dem Gewitter war es sehr schwül bei ca. 30°

Samstag 11.08.

Um 6:15 holte uns der Wecker aus dem Schlaf. Wir teilten uns das kleine Bad, was wunderbar funktionierte, sind halt eine eingespielte dreier Truppe 🙂

Gegen 7:15 zum Frühstück, saßen wieder draußen, es war heute etwas frischer, aber angenehm. Uschi u Teresa kamen später dazu, es war nett gewesen, hatten noch genügend Zeit.

Leszek kam um uns zum Flughafen zu fahren, vielen Dank 🙂

Wir verabschiedeten uns zuerst von Uschi, die zurück blieb, da sie weiterhin noch Urlaub hatte. Gut am Flughafen angekommen, verabschiedeten wir uns auch nun von Teresa u Leszek. Das Gefolge war nun wieder arbeitslos u machte sich auf den Weg ins innere des Flughafens. Wir nahmen Abschied von “Danzig” (Polen). Nach dem Check In noch etwas flaniert um die Strapazen der vergangenen Tage sacken zu lassen ;-))

Unser Flug verspätet sich u so flogen wir gegen ca. 13:35 nach München, dort angekommen hatten wir noch genügend Zeit, bis zum Heimflug nach Stuttgart.

Wir aßen zu Abend u gaben danach noch ein wenig Geld aus 😉 Wir hatten Spaß u so verging die Zeit wie im Flug. Um ca. 19:45 flogen wir los u landeten in Stuttgart.

Oli war schon da u brachte uns alle sicher nach Hause, vielen Dank. Jetzt ist der wunderschöne u witzige Urlaub leider schon wieder vorbei :,-)

Es war sehr schön mit Euch, Danke für Eure Geduld, bis in 5 Jahren, in Danzig.