Stand: 01.02.2022

Wer ich bin

Ich bin Melanie, die Bloggerin hinter https://sheep-selma.de. Mit diesem Blog lade ich meine Familie, Freunde und bekannte ein, bei meinen Reisen live dabei zu sein.

Sozusagen Blog statt Postkarten.

Welche personenbezogenen Daten ich von Dir sammle und warum ich sie sammle

Damit ich Dich auf dem Laufenden halten kann, kannst Du Dich mit Deiner E-Mail Adresse hier anmelden und erhältst eine Nachricht, sobald es wieder Neuigkeiten von mir gibt.

Nur wenn ich Deine E-Mail Adresse kenne, kannst Du bei neuen Einträgen eine Nachricht erhalten. Den Blog kannst Du natürlich auch ohne Anmeldung lesen.

Deine Kontaktdaten gebe ich selbstverständlich niemals weiter und ich nutzte sie auch nicht für Werbemailings oder ähnliches.

Wenn Du angemeldet bist und meine Beiträge kommentierst wird Dein Anmeldename und Deine IP Adresse gespeichert.

Kommentare

Wenn Du meine Beiträge kommentierst, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse von Dir und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Diese Website verwendet zur Darstellung keine Cookies. Dies ist auch der Grund, weshalb Du beim ersten Besuch auch keine Cookie Meldung bestätigen musstest.

Schriftarten

Die zur Darstellung dieser Website verwendeten Schriftarten werden innerhalb dieser Website, auf demselben Datenspeicher gehostet. Beim Aufruf dieser Website lädt Dein Browser automatisch die benötigten Schriftarten nach. Durch diese Vorgehensweise findet keine Kontaktaufnahme mit den Servern eines Drittanbieters statt und Deine IP wird auch an keinen Drittanbieter weitergegeben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge in meinem Blog können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Schriftarten, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Du die andere Website besucht hättest.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Statistiken

Ich führe eine Statistik, wie häufig meine Website und einzelne Beiträge aufgerufen werden. Da ich hierzu keine Cookies setze und die von Dir verwendete IP Adresse anonymisiere, erkenne ich Dich bei einem neuen Besuch sehr wahrscheinlich auch nicht wieder. Das möchte ich auch nicht. Ich möchte nur wissen, welche Artikel von meinen Besuchern gelesen werden.

Diese Statistik führe ich vollständig innerhalb meines Blogs und verarbeite die Daten auf dem Webspace meines Providers. Analysemethoden von Drittanbietern, denen ich die entsprechenden Zugriffe oder ähnliches übertragen muss, setze ich nicht ein.

Analysedienste

Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten, unter Umständen sammelt mein Webhoster anonyme Daten zu analysezwecken, die Dir aber nicht zugeordnet werden können.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn Du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf meiner Website registrieren, speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die Du in Deinem Benutzerprofil eingeben hast. Alle registrierten Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen. Nur Dein Benutzername kann nicht verändert werden. Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast

Wenn Du ein Konto auf meinem Blog besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die du mir mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Dir gespeichert habe, anfordern.

Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Anforderungen aufbewahren muss.

Wohin ich Deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Meine Kontakt-Informationen

Bei Fragen zu diesem Blog und zum Datenschutz bin ich für euch unter diebloggerin@sheep-selma.de zu erreichen.

Wie ich Deine Daten schütze

Ich speichere nur die Daten, die Du über Dich selber preisgeben möchtest, wenn Du Dich bei mir angemeldet hast. Und diese gespeicherten Daten werde ich nicht weitergeben, außer es ist technische zum Betrieb des Blogs notwendig.

Ich halte meine Software stets auf dem aktuellen Stand, um bekannt gewordene Sicherheitslücken so schnell wie möglich zu schließen. Meinen Zugang zum Blog habe entsprechend abgesichert und zum Zugriff auf den Blog verwendet ich nur Geräte, deren Software ebenfalls aktuell gehalten wird.

Protokoll-Dateien

Mein Internetprovier 1blu erhebt und speichert beim Aufruf dieser Website automatisch Daten in Protokoll-Dateien. Nähere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von 1blu.

Beim Aufruf der Website übermittelt Dein Browser automatisch, ohne dass diese von der Website explizit angefordert werden, die folgenden Daten:

  • Deinen genutzten Browser und dessen Version (z.B. Firefox 69.0.1)
  • Dein genutztes Betriebssystem
  • Deine vom Provider zugewiesene IP Adresse
  • Dein vom Provider zugewiesenen Computername
  • Deine aufgerufene URL in meinem Blog
  • Deine zuvor besuchte URL (Referrer URL)
  • Datum und Uhrzeit Deines Besuchs

Eine Übermittlung Referrer URL kannst Du verhindern, indem Du ein entsprechendes Plugin für Deinen Browser installierst oder Deinen Browser entsprechend konfigurierst. Die Referrer URL wird von meinem Blog nicht ausgewertet oder genutzt.

Im Rahmen der Nutzung meines Blogs ist es notwendig, dass Deine IP Adresse bekannt ist, denn nur so ist eine Kommunikation mit Deinem Browser zur Darstellung der Inhalte möglich.

Die im Protokoll gespeicherten Daten können nicht unmittelbar Deiner Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von mir nicht vorgenommen.

Recht auf Auskunft und Löschung

Laut DSGVO hast Du jederzeit das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Herkunft dieser Daten, über mögliche Empfänger, sowie den Zweck, zu dem diese Daten erhoben wurden anzufordern. Du hast auch ein Recht, auf die Berichtigung oder die Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck kannst Du Dich sich jederzeit an die auf meiner Infoseite bekannt gegebene Adresse wenden.